Lagebeurteilung
1. Steuerliche Optimierungen treiben
2. Depot rebalancing zum Jahresende
3. Die Party ist dennoch vorbei
Es ist nicht die wirtschaftliche Stärke und es sind nicht die Inflationsdaten welche uns in den Tunnel des Schmerzhandel’s treiben. Die Marktmechanik spült alles durcheinander.
Mit Blick auf die aktuelle Datenlage bewegen wir uns in dieser Woche in einer Konsolidierungsphase zwischen 16.560 / 623 / 723 und 16.133 / 070 / 032. Unser Trendprognose- als auch Trendfolgemodell laufen aktuell asynchron und signalisieren somit ein Spannungsfeld zwischen 16.000 und 16.800 (+/-). Dieser Zustand wird voraussichtlich am 11. / 12. Dezember seinen Höhepunkt finden, bevor sich diese wieder angleichen.
Was soll uns das sagen? Es ist einfach ausgedrückt ein Indiz für den Druck im Kessel und soll uns aufzeigen, wohin sich die Reise anhand der unterschiedlichen Markt-Positionierungen perspektivisch bewegen wird. Der optimale Pfad ist erreicht wenn sich die Linien in einem harmonisch Muster bewegen. Disharmonische Bewegungsmuster zeigen Extremsituationen auf und sind ein Hinweis für mögliche Trendwechsel. Strategische und steuerliche Zwänge bei der Depotoptimierung werden ihr Übriges im Dezember / Januar dazu beitragen, bevor wirtschaftliche Daten wieder die notwendige Aufmerksamkeit erhalten.
Wenn wir uns den
DAXK Kursindex zu Gemüte führen werden Sie unschwer erkennen müssen, dass sein bisheriger Zenit mit November 21 erreicht wurde, während der
DAX Dividendenindex erst mit Juli 23 sein Hoch erreichte. Dies ist hauptsächlich auf die gestiegenen Dividendenrenditen zurückzuführen und unter anderem auf kosmetische Indexmaßnahmen wie beispielsweise die Aufspaltung von
SIE mit
SHL und
ENR oder die Aufnahme von
PAH3 . Alles Dividendenaktien, welche dazu beitragen den Performanceindex zu beeinflussen.
Bei genauerer Betrachtung des
DAXK fällt uns auf, dass dieser bei weiten nicht mehr so performt wie der
DAX . Während wir im
DAX das ATH vor Augen haben, fehlen beim
DAXK noch rund 340 Punkte. Wenn wir also die Annahme treffen würden, dass der
DAXK ebenfalls zu seinem ATH bei 6.883 aufschließen möchte, müsste analog dazu der
DAX rund 866 Punkte vom bisherigen
DAX ATH (16.528) zulegen um dort hin zu gelangen. Dann wäre wir beim
DAX bei rund 17.400. Um dies zu validieren ist der erste unmittelbare Prüfpunkt bei
DAXK 6586,67 was einem
DAX Punktestand von 16.645 entspricht. 
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16.544 / 16.257 abspielen. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns heute bevorzugt in der Zone 16.385 / 16.475 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = UP
DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16318 / 16497
Pivot Woche: 16003 / 16728
Fibonacci: 16257 / 16334
DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23
UP-/Down - Zone: 16.052 / 15.329
Merke
=====
[u]Börsenregel: nichts muss - alles kann[/u] = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
1. Steuerliche Optimierungen treiben
2. Depot rebalancing zum Jahresende
3. Die Party ist dennoch vorbei
Es ist nicht die wirtschaftliche Stärke und es sind nicht die Inflationsdaten welche uns in den Tunnel des Schmerzhandel’s treiben. Die Marktmechanik spült alles durcheinander.
Mit Blick auf die aktuelle Datenlage bewegen wir uns in dieser Woche in einer Konsolidierungsphase zwischen 16.560 / 623 / 723 und 16.133 / 070 / 032. Unser Trendprognose- als auch Trendfolgemodell laufen aktuell asynchron und signalisieren somit ein Spannungsfeld zwischen 16.000 und 16.800 (+/-). Dieser Zustand wird voraussichtlich am 11. / 12. Dezember seinen Höhepunkt finden, bevor sich diese wieder angleichen.
Was soll uns das sagen? Es ist einfach ausgedrückt ein Indiz für den Druck im Kessel und soll uns aufzeigen, wohin sich die Reise anhand der unterschiedlichen Markt-Positionierungen perspektivisch bewegen wird. Der optimale Pfad ist erreicht wenn sich die Linien in einem harmonisch Muster bewegen. Disharmonische Bewegungsmuster zeigen Extremsituationen auf und sind ein Hinweis für mögliche Trendwechsel. Strategische und steuerliche Zwänge bei der Depotoptimierung werden ihr Übriges im Dezember / Januar dazu beitragen, bevor wirtschaftliche Daten wieder die notwendige Aufmerksamkeit erhalten.
Wenn wir uns den
Bei genauerer Betrachtung des
Der heutige Bewegungsspielraum wird sich im Bereich von 16.544 / 16.257 abspielen. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns heute bevorzugt in der Zone 16.385 / 16.475 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
Signal = UP
Pivot Tag: 16318 / 16497
Pivot Woche: 16003 / 16728
Fibonacci: 16257 / 16334
UP-/Down - Zone: 16.052 / 15.329
Merke
=====
[u]Börsenregel: nichts muss - alles kann[/u] = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
İlgili yayınlar
Feragatname
Bilgiler ve yayınlar, TradingView tarafından sağlanan veya onaylanan finansal, yatırım, işlem veya diğer türden tavsiye veya tavsiyeler anlamına gelmez ve teşkil etmez. Kullanım Şartları'nda daha fazlasını okuyun.
İlgili yayınlar
Feragatname
Bilgiler ve yayınlar, TradingView tarafından sağlanan veya onaylanan finansal, yatırım, işlem veya diğer türden tavsiye veya tavsiyeler anlamına gelmez ve teşkil etmez. Kullanım Şartları'nda daha fazlasını okuyun.